Armin Meitzler  

Grundzüge einer nachhaltigen Bodenabarbeitung

Das Video wird von Vimeo eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo.

Biografie

Armin Meitzler

Der überzeugte Biolandwirt Armin Meitzler erfüllte sich und seiner Frau 2012 den lange gehegten Wunsch nach einer ökologisch sinnvollen und nachhaltigen Landwirtschaft . So starteten sie mit der Biolandwirtschaft. Ein Teil des elterlichen Betriebes wurde bereits 1991 übernommen – die komplette Übernahme des elterlichen Betriebes wurde dann 2008 umgesetzt. Der Betrieb ist Bioland Leitbetrieb Rheinland-Pfalz. Darauf sind die Beiden stolz. BioBetrieb Meitzler ist ein Familienbetrieb, in dem der Nachwuchs bereits tatkräftig in die großen Fußstapfen tritt.  Er ist Mitgründer der Stiftung Lebensraum. Die Bürgerstiftung wurde 2018 von über 30 Bürgern gegründet., die alle schon seit Jahren in ihren Bereichen sehr aktiv arbeiten. Sie bringen ihre Idee, Projekte und Konzepte mit in die Arbeit der Stiftung. Themen sind vor allem Klimaschutz, regenerative Landwirtschaft, Zukunftsdörfer, Agroforst.

 

BioBetrieb Meitzler


Niederstraße 34, 55288 Spiesheim
T 06732 - 930 753
info@biobetrieb-meitzler.de

Exklusive Kongressrabatte

Du kannst nicht alle 30 Interviews sehen?

Mit dem Vital-Life-Food Summit Paket kein einziges Interview verpassen!

Erhalte unbegrenzten Zugang zum gesamten Vital-Life-Food Summit und Du bist mit bahnbrechenden Gesundheits- und Ernährungsfakten (die selbst viele Gesundheitsprofis noch nicht kennen!) um einiges voraus!

Genieße den gesamten Vital-Life-Food Summit 2 auf Deine eigene Zeitachse und teile das alles mit Deinen Lieben

Das Vital-Life-Food-Paket gibt Dir unbegrenzten Zugang zu allen 30 Interviews – mit schriftlichen Transkripten auf Deutsch der englischsprachigen Interviews, alle Rezepte und zusätzlichem Bonusmaterial, das der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

 

Du wirst auch eine gute Tat tun, indem Du die Mission des Vital-Life-Food Network unterstützt.

7 Kommentare

  • mit fermente sind em´s gemeint oder?

  • Wow, so ein genialer Vortrag. Danke dafür!!! Diese Informationen sollte jeder Konsument, jeder Gärtner, vor allem aber jeder Landwirt und jeder Politiker haben (wollen). Ich habe hier mit Bauern zu tun, aber ausser Pflügen, nackter Felder im Winter, Mais und „Gift“ spritzen wollen sie nichts wissen. Und natürlich die Subventionen aus Brüssel auf Basis des PAC. Skandalös lebens- und zukunftsfeindlich diese Politik. Gar nicht erstaunlich hingegen, wenn man sieht, von welch wenigen Köpfen die gesamte europ. Agrarpolitik, Verbände und Industrien gesteuert werden – eine gute Handvoll.
    Mit katastrophalen Folgen für unser Trinkwasser (hier ungeniessbar), die lokale Artenvielfalt und viele unnötige Schlammlawinen bei Starkregen – mit wiederum all‘ deren negativer Folgen.

  • Daniela

    Ein wunderbarer Einblick in
    Möglichkeiten die Landwirtschaft
    gesund und fortschrittlich zu betreiben.
    Ganz Klasse vielen Dank dafür.
    Starke Inspiration.
    Daniela

  • Walk

    Lydia
    Ein einmalig guter Vortrag!
    Danke für die positiven Informationen.
    Diese Arbeit macht Mut und Hoffnung für die Zukunft.

  • Ulrike

    Von wegen „dumme Bauern“! Hier wird so großartig über die Wichtigkeit unserer natürlichen Landwirtschaft und der darin arbeitenden Menschen berichtet, was für ein How-Know gebraucht wird und wieviel Herzblut da hineinfließt! Ich habe selbst vor vielen Jahren in einer Gemüsegärtnerei (Treibhaus und Freiland) gearbeitet. Damals fing mein Mann an, anstatt Gift gegen rote Spinne bzw. weiße Fliege deren Fressfeinde auszubringen, was wunderbar funktionierte. Leider gibt es keine Gemüsebauern mehr in unserer Stadt. Ich wünsche Euch von ganzem Herzen gutes Gelingen. Mutter Erde und die Menschen werden es Euch danken!

  • Wilma

    sehr aufschlussreich, hab dazulernen dürfen, danke!

  • Theresa

    Hurra, genau diesen Weg gehe ich auch gerade, seit wenigen Tagen bin ich Mitglied einer Solawie in Kossa /Bad Düben. Auch im kleinsten sächsischen Zipfel kann man diesen Weg gehen. Leute, auf geht´s !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert