Dr. Jörn Erlecke  

Clever und nachhaltig gärtnern mit der Permakultur.

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Biografie

Dr. Jörn Erlecke

Ich bin ausgebildeter Werkzeugmechaniker und habe Zahnmedizin studiert. Meine große Leidenschaft ist die Permakultur, die Selbstversorgung, das autarke Leben und der Naturschutz. Daher bin ich in meiner Freizeit meistens draußen im Garten und in der Natur.

In unseren Gärten verzichte ich komplett auf künstlichen Dünger sowie Insektizide, Pestizide oder Glyphosat. Stattdessen arbeite ich mit natürlichen Methoden, kombiniere Pflanzen, die einander unterstützen und schützen und arbeite nach der „no dig“-, also nicht-Umgraben-Methode. Mein Beispiel ist die Natur, die ich versuche, zu kopieren. Außerdem beschäftige ich mich intensiv mit alten Obst- und Gemüsesorten und dem Anbau ausdauernder Wildpflanzen. Sie sind nährstoffreicher als Kulturpflanzen und wesentlich weniger anfällig von den roten Nacktschnecken gefressen zu werden.

Neben den gesunden Lebensmitteln, die uns der Garten liefert, trägt die Beschäftigung mit der Natur und ihren Prinzipien zu einem inneren Wandel und einem ganzheitlichen Denken bei. Der Leitgedanke der Permakultur ist immer auch mit einer weiträumigen Lebensphilosophie verbunden, woraus Freude, Zufriedenheit und Wohlergehen für Mensch und Natur resultiert.

Da ich nicht 10 Stunden täglich im Garten arbeiten kann (nebenbei bin ich als Zahnarzt in meiner Praxis tätig), bin ich ständig auf der Suche nach praktischen Werkzeugen, die ohne Verbrauch fossiler Brennstoffe oder Strom funktionieren. Mein Ziel ist ein Selbstversorgergarten in reiner Handarbeit aufzubauen und das mit einfachen Mitteln.

Die komplette Selbstversorgung ist jedoch nicht Ziel meiner Bemühungen, denn sie würde das soziale Leben und die Kontakte untereinander unterbrechen. Vielmehr möchte ich als Beispiel vorangehen und Mitmenschen motivieren, beginnende Schritte in Richtung Selbstversorgung zu tätigen. Denn es lohnt sich, in Harmonie mit unserem wunderbaren Planeten Erde zu leben.

Exklusive Kongressrabatte

Du kannst nicht alle 30 Interviews sehen?

Mit dem Vital-Life-Food Summit Paket kein einziges Interview verpassen!

Erhalte unbegrenzten Zugang zum gesamten Vital-Life-Food Summit und Du bist mit bahnbrechenden Gesundheits- und Ernährungsfakten (die selbst viele Gesundheitsprofis noch nicht kennen!) um einiges voraus!

Genieße den gesamten Vital-Life-Food Summit 2 auf Deine eigene Zeitachse und teile das alles mit Deinen Lieben

Das Vital-Life-Food-Paket gibt Dir unbegrenzten Zugang zu allen 30 Interviews – mit schriftlichen Transkripten auf Deutsch der englischsprachigen Interviews, alle Rezepte und zusätzlichem Bonusmaterial, das der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

 

Du wirst auch eine gute Tat tun, indem Du die Mission des Vital-Life-Food Network unterstützt.

9 Kommentare

  • Ute

    Er spricht mir aus dem Herzen.
    DANKE 😊

  • Sabine

    Ganz toller Beitrag, vielen Dank. Den Youtubekanal habe ich schon länger abonniert, weil das Thema Permakultur sehr interessant ist. Ich versuche auch, viel in meinem Garten umzusetzen. Jeder Baum und jede Blüte zählt. 👩🏻‍🌾👍🏻

  • Sybille

    Toller Vortrag. Wùrde gerne selbst mit Permakultur gàrtnern, jedoch ist der Boden in Andalusien im Sommer steinhart, im Winter von meterhohem Unkraut bedeckt, also ziemlich arbeitsintensiv. Langsam versuche ich in die traditionellen Beete neue Ideen einzugliedern, Blumen dazwischen, Baumschatten nutzen etc. Mal sehn, wie s wird. Die Komposttoilette wäre ein neues Element, habe bisher nur den flüssigen Teil benutzt.
    Danke für die Anregungen, die geben den Ansporn zum Weitermachen!

  • Heike

    Ganz toller Beitrag! Supersympathischer Mensch. Tolle Anregungen.

  • Ute

    Vielen Dank für dieses tolle informative Interview.

  • Gisela

    Jeder Quadratmeter zählt – ein super Satz!

  • Das war prima. Ein Thema das mich auch interessiert.Bislang habe ich einen Terassengarten.Da gibt es Tomaten und Paprika und Kräuter

  • Edelfisch

    Ganz toller Beitrag zu den joutube kanaelen die es gibt kann ich empfehlen gartengemüsekiosk, rigotti selbsversorger oder marie mit ihrem kanal wurzelwek nur ein paar tipps ich bin begeistert macht weiter so.

  • Gabi

    Toller Vortrag. Vielen Dank.
    Zu den Kartoffeln: die Saatkartoffeln bei ABNEHMENDEN Mond in einem Erdzeichen = Stier / Junfrau/ Steinbock zu setzen würde helfen. Bei zunehmendem Mond geht die Kraft nach oben = ins Kraut. Mit den Kartoffeltürmen hatte ich dieses Jahr kein Glück = zuwenig Erde = konnte nicht genug Wasser speichern. Aber in 80 Liter Mörtelbottichen geht das prima! In purem Humus und 20 Liter Wasser am Tag wachsen Kartoffeln darin Riesenkartoffen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert