Iris Zimmer -  

Biografie

Iris Zimmer -

Iris hat vor ca. einem Jahr ihren eigenen ersten Online-Kongress veranstaltet unter dem Titel „Was dich nährt“. Inzwischen ist sie fast schon ein alter Hase, denn 3 weitere Kongresse folgten, die insbesondere auch die Anforderungen während des Lockdowns beleuchteten und viel Impulse gaben, wie wir uns so unabhängig wie möglich machen können. Zuletzt ging es mit den Themen Selbstversorgung und Permakultur richtig in die Tiefe.
Das sind so wichtige Themen genau jetzt in dieser Zeit, aber auch mit Weitblick im Denken an die Gesundheit unseres Planeten.

Hier bekommst du die Flasche mit dem Filter für Regenwasser

https://www.maunawai.com

Du erhältst 5% Rabatt mit diesem Gutscheincode:

MW2020

Fairmentationgläser bei Fairment.

https://bit.ly/3DpJtQd

Du erhältst 10% Rabatt auf deine Erstbestellung

mit diesem Gutscheincode: 54AEB03D939

Vertikal-Garten auf Balkon oder Terrasse von HerBios 

https://herbios.at

30€ Rabatt mit diesem Gutscheincode Iris2022

Selbstversorgt aus dem Garten-Kongress

https://was-dich-naehrt.de 

Veranstaltung

Selbstversorgt…Vorräte schaffen-Kongress

Startseite-Vorräte-schaffen

Veranstaltung

Exklusive Kongressrabatte

Du kannst nicht alle 30 Interviews sehen?

Mit dem Vital-Life-Food Summit Paket kein einziges Interview verpassen!

Erhalte unbegrenzten Zugang zum gesamten Vital-Life-Food Summit und Du bist mit bahnbrechenden Gesundheits- und Ernährungsfakten (die selbst viele Gesundheitsprofis noch nicht kennen!) um einiges voraus!

Genieße den gesamten Vital-Life-Food Summit 2 auf Deine eigene Zeitachse und teile das alles mit Deinen Lieben

Das Vital-Life-Food-Paket gibt Dir unbegrenzten Zugang zu allen 30 Interviews – mit schriftlichen Transkripten auf Deutsch der englischsprachigen Interviews, alle Rezepte und zusätzlichem Bonusmaterial, das der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

 

Du wirst auch eine gute Tat tun, indem Du die Mission des Vital-Life-Food Network unterstützt.

38 Kommentare

  • Petra Maria Jandrisovits

    Kann ich bitte den Kontakt für den Wasserfilter für Regenwasser oder Pfützenwasser bekommen?

    Dankeschön!

  • Danke für das schöne Interview!
    Mich würde die Flasche mit dem Filter interessieren 😉
    Liebe Grüße Silvia

  • Petra Maria Jandrisovits

    Wo gibt es das Fermentierglas aus dem 1. Vortragstag?

    Danke für die Info.

    • Iris

      Bei Fairment.
      https://bit.ly/3DpJtQd
      Du erhältst 10% Rabatt auf deine Erstbestellung
      mit diesem Gutscheincode: 54AEB03D939
      Lieben Gruß von Iris

  • Silvia

    Wo hast du deinen kleinen Kurs für die Erstellung von Kongressen gekauft?

  • Ursula

    Herzlichen Dank für das informative, zum Tun anregende Interview. Ingo wollte das Zubehör, um die vielen Tipps in die Tat umzusetzen unter dem Interview verlinken.
    Wo finde ich die Links?
    Es wäre schön, wenn diese noch für alle Teilnehmer zur Verfügung gestellt würden.

    Vielen Dank im Voraus
    Liebe Grüße Ursula

  • Sabine

    Wo sind die versprochenen Links?

  • erika

    Iris ist für mich einfach ein heller Stern am Kongresshimmel!! tönt kitschig? mein ich nicht so, es ist jedoch eine Freude ihr zuzuhören, weil man merkt, dass sie eine Praktikerin ist. Alles was sie erzählt macht sie selber oder will es selber machen – auf diese Weise sind ihre Fragen (bei ihren eigenen Kongressen) so treffend und auch jetzt ihre Antworten extrem hilfreich. Da ist auch so ein ganz kleiner Tritt in den Hintern den sie jedesmal austeilt – Leute kommt ins TUN….. es wirkt:-))))) bin am Trocknen wie verrückt, will unbedingt dieses Suppenpulver hinkriegen…. und Tomaten einkochen und und und…… DANKE für dieses Interview – DANKE für diesen Kongress!!!!!! erika

    • Iris

      Vielen Dank für deine lieben Worte.
      Liebe Grüße Iris

  • Christa

    Danke für das Interview. Für mich kommt Iris so, wie soll ich es sagen, so überschlau rüber. Es hat mir keine Freude gemacht, im Gegensatz zu allen anderen die ich gehört habe.
    Es hat nicht jeder einen Balkon. Wenn das Fenster zur Straße raus ist und die andere Seite zu Garagen macht es wohl keinen Sinn da anzupflanzen. Auch haben bestimmt nicht alle das Geld für einen greeny
    Dann wird so viel von neuen Gemeinschaften und so geredet. Warum nicht mal etwas von der Gemüseschwemme an andere abgeben gegen was auch immer.
    Ich musste das jetzt einfach mal sagen.
    Liebe Grüße

    • Iris

      Schade, dass ich für dich oberschlau daherkomme, wenn ich dich an meinen Erfahrungen teilhaben lasse.
      Ja, du hast Recht. Neben den Bauern, die gerne ihre Erzeugnisse verkaufen, kann man natürlich versuchen, einen Tauschhandel aufzubauen.
      Geh doch in die Initiative und setzt es um. Irgendwer muss es ja tun…warum nicht du?
      Ich gebe vom Überfluss in meinem Garten immer gerne ab (und nicht nur Zucchini).
      Lieben Gruß von Iris

  • Ute

    Hochmotiviert werde ich nun auch noch das eine oder andere umsetzen. Danke für die super praktischen Tipps.
    Nur würde ich mich noch über die Linksammlung freuen 😉

  • Angela

    Guten Morgen,
    Danke für das Interview🙏🙏😘. Ich würde mich riesig über die Links freuen.
    Sonnige Grüße Angela

  • Metz

    Danke für das interessante Interview. Bin allerdings auch frustrier weil ich keine Links finde
    Sonnige Grüsse Anita

  • Hildegard

    Ich bin sehr dankbar für die guten Tipps! Bin auch schon lange mit auf diesem Weg.
    Wo finde ich die Links wegen der Filterflasche?
    Iris strahlt so viel Gelassenheit aus – tut so wohl.

  • Marion

    Vielen Dank fur die vielen Anregungen. Ich bin schon dabei, aber lerne immer noch dazu. Nun aber mei Problem : wie kann ich meine erwachsenen Kinder dazu bringen, mich nicht nur müde zu belächeln und die mutter hakt machen zu lassen, aber nicht mal zu gießen, wenn ich mal weg bin. Eure Kongresse werden sivher von allen interessierten begeistert angeschaut, aber wie kriege ich völlig uninteressierte Leute zum umdenken??? Das ist mein größtes Problem!

    • Iris

      Es gibt nur eine Möglichkeit…es selber vorleben. So habe ich es bei meinen Töchtern gemacht.
      Eine Zeit lang tat sich nichts…aber heute sind sie beide sehr gesundheitsbewusst
      Liebe Grüße Iris

    • Nina

      Ich habe meine Mutter gefragt was sie denn tun würde im ‚völlig unwahrscheinlichen‘ Fall eines längeren Stromausfalles.
      Im Gespräch erklärte ich ihr, dass sie maximal für wenige Stunden Wasser aus der Leitung hätte und jede Art von Heizung außer einem Holzofen ausfällt.
      Sie hielt das alles für EXTREM unwahrscheinlich, ließ sich aber auf das Gedankenexperiment ein.

      Daraufhin zeigte ich ihr zwei Videos auf YouTube vom Kanal Robert Jungnischke – Einem Krisenexperte der auch Firmen berät und aufzeigt wie fragil das Stromnetz mittlerweile ist.
      Das Krisenvorsorgebüchlein der Regierung (gibt es kostenlos im Rathaus) hab ich ihr mitgebracht.

      Um es nicht zu sehr ausschweifen zu lassen:
      Sie backt mittlerweile selbst Brot und weckt dieses ein, hat unter der Treppe ein Lager an Wasserflaschen…
      Der Groschen ist gefallen ☺️
      und so habe ich es geschafft.

  • Renee

    Ich seh hier auch Fragen, auf die ich gern eine Antwort haette! z.B Fermentierglas usw
    Warum gibt es keine Antworten fuer alle zu sehen?
    Das ist was, mit dem ich in meinen zarten Senioren-Jahren mich nicht anfreunde, es macht aergerlich!
    Haette was anderes erwartet, es sind ja alle erwachsen
    So, jetzt geht’s mir besser

  • Würde mich sehr über die Links freuen!
    Danke!
    Liebe Grüße
    Gabriele

  • Edeltraud

    ich vermisse die Links auch.

  • Jette

    Danke Iris, Danke Ingo. Bin über jeden bezahlbaren und hilfreichen Hinweis froh. Leider sind die meisten Geräte und Ansätze für Menschen mit wenig Geld und z.B. kleinen Wohnungen, Dachgeschosswohungen mit wenig Licht, ohne Fensterbänke nicht realisierbar.
    Wäre schön, wenn auch hier Lösungen aufgezeigt werden könnten.

    Die Erdbeervvermehrung – ein toller Tipp. Mir fehlt leider so ein Gerät. Würde schon helfen, gute Pflanzenleuchtmittel zu kennen. Habe da schon Mal geschaut, komme durch den Dschungel nicht so durch.

    Und Selbstversorgung Heizung für oben genannte Gruppen ist auch ein Problem…

  • Jette

    Zum Thema Selbstversorgung fehlt bislang auch das Geld. Was tun, wenn man jetzt schon nix/wenig hat?

    Stromversorgung, Kommunikationsmittel,… Gibt schon seit Jahren Menschen, die nach Verlust des Jobs isoliert und einsam sind.

    Und Mindset Sterben – also vermutlich Angst…

  • Annette

    Ich bitte auch um die Kaufinformation für den Flaschen-Filter.
    Dankeschön und liebe Grüße Annette.

  • Nic

    Wo finde ich die Links? Würde mich darüber freuen.
    Viele Grüße
    Nic

  • Edelfisch

    für alle die fermentierglas suchen schaut mal auf dem kanal sauer macht glücklich von marco und marie die ärklären alles ums fermentieren ganz genau und auch mit dem fermentierglas hoffe konnte helfen supper berich von ines weiter so hab schon einiges gesehen klasse

  • Angelika Sittarz

    Super Beitrag!

    Würde mich sehr über die Links freuen!
    Danke!
    Liebe Grüße
    Angelika

  • Susanne Hartwig

    Die Fermentierungsgläser gibt es bei Millivital, auch den Fermentationsbeschleuniger 🙂 Ich finde das Interview sehr spannend – regt an zum Weiter-Experimentieren, freue mich schon auf die Pilzsaison!!!

  • Christine

    Wunderbarer Beitrag.

    Mir fehlen auch die Links.

  • Ingrid

    Danke für dieses Interview. Ich habe die Kongresse mit / von Iris verfolgt, sie sind einfach toll gelungen – und auch das heutige Interview ist einfach gut gelungen. CDL ist einfach toll einsetzbar, ich habe es auch zu Hause und nutze es regelmäßig. Fermentieren, einkochen, einlagern, dörren …. jetzt wird es wieder „modern“, ist wieder „in“ – wird selbst von jüngeren Menschen angewandt.
    Leider habe ich keinen Garten, ziehe meine Tomaten & Co. in Töpfen, Kübeln etc. pp., klappt wunderbar; sie erhalten zudem hexagonales Wasser und sind dafür sehr dankbar. Den ganzen Winter über habe ich meine Gemüse – außer Radieschen, Tomaten, Erdbeeren oder so. Leider sind meine Fensterbänke nicht für Blumenkästen geeignet, zu schmal und dazu abschüssig :(.
    Danke an Iris und Ingo!!
    Ich freu mich auf immer neue Dinge, neue Kongresse, neue Erfahrungen!

  • Jürgen

    vielen Dank für das tolle Gespräch..eine kleine Anmerkung zu den Wasserfilteranlagen..meines Wissens gibt es eine Wasserfilteranlage der Fa. wasserform in Brackenheim die mit freier Energie läuft. man benötigt keinen Strom..LG Jürgen

  • Hannelore

    Ich würde mich ebenfalls über die Links freuen.
    Herzliche Grüße

  • Elisa

    Vielen Dank für die Links für Wasserfilter und Co

  • Ilse

    Virlen dank für das schöne Interview. Ich würde mich sehr freuen zu erfahren, wo man den Wasserfilter für das regenwasser her bekommt.
    Liebe Grüße Ilse

  • Silvia

    Ich danke auch sehr für diese interessanten Infos und würde mich auch über die angekündigten Links freuen.

  • giri

    danke für das interview. leider fehlen alle links. danke

Schreibe einen Kommentar zu Annette Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert