Michael Greger,
Amerikanischer Arzt, Trophologe und Experte für vegane Ernährung
Biografie

Greger war 1993 einer der ersten Experten, der auf die mögliche Übertragbarkeit von BSE auf den Menschen hinwies. Damals arbeitet Greger an der Cornell University School of Agriculture.
Daraufhin wurde er vom Farm Sanctuary im Bundesstaat New York angestellt, um BSE weiter zu erforschen. Im Zuge dessen besichtigte er unter anderem einen Schlachthof in Pennsylvania und entschied sich daraufhin, fortan vegan zu leben.
Greger absolvierte sein Medizin-Studium später an der Tufts University School of Medicine mit einer Spezialisierung auf Ernährung. 2004 gründete er die Seite AtkinsExposed.org. Auf dieser kritisierte er die fleischlastige und kohlenhydratarme Atkins-Diät mit Hilfe von wissenschaftlicher Studien und Expertenmeinungen als ungesunde Trend-Diät.
Bekannt wurde er insbesondere durch die nichtkommerzielle Internetseite NutritionFacts.org und zahlreiche öffentliche Vorträge und Interviews. Sein Buch How Not To Die: Discover the Foods Scientifically Proven to Prevent and Reverse Disease (2015) war mehrere Male auf der Best-Seller-Liste der New York Times. Greger möchte eine pflanzenbasierte, vollwertige Ernährung einem breiten Publikum mit Hilfe wissenschaftlicher Untersuchungen näherbringen.
Greger spendet alle Einnahmen, die sich aus Reden und Verkauf seiner Bücher ergeben, für wohltätige Zwecke.
Exklusive Kongressrabatte
Du kannst nicht alle 30 Interviews sehen?
Mit dem Vital-Life-Food Summit Paket kein einziges Interview verpassen!
Erhalte unbegrenzten Zugang zum gesamten Vital-Life-Food Summit und Du bist mit bahnbrechenden Gesundheits- und Ernährungsfakten (die selbst viele Gesundheitsprofis noch nicht kennen!) um einiges voraus!
Genieße den gesamten Vital-Life-Food Summit 2 auf Deine eigene Zeitachse und teile das alles mit Deinen Lieben
Das Vital-Life-Food-Paket gibt Dir unbegrenzten Zugang zu allen 30 Interviews – mit schriftlichen Transkripten auf Deutsch der englischsprachigen Interviews, alle Rezepte und zusätzlichem Bonusmaterial, das der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.