Prof. Dr. Jörg Spitz
Präventionsmedizin und Experte für Vitamin D
Biografie

Prof. Dr. med. Jörg Spitz (geb. 1943) aus Schlangenbad bei Wiesbaden ist Facharzt für Nuklearmedizin, Ernährungsmedizin und Präventionsmedizin, Gründer der "Akademie für menschliche Medizin" und der gemeinnützigen „Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention“. Nach seiner Habilitation arbeitete er unter anderem als Chefarzt für Nuklearmedizin am Städtischen Klinikum Wiesbaden und als Professor für Nuklearmedizin an der Universität Mainz.
Seit einigen Jahren widmet sich Spitz ausschließlich der Erarbeitung von Präventionskonzepten und deren Umsetzung in der Praxis. Ferner organisierte er die bundesweiten Kongresse „Vitamin D Update 2011“ und „Vitamin D Update 2013“ sowie 2014 den „1. Kongress für Menschliche Medizin“.
Prof. Dr. med. Spitz beschäftigt sich intensiv mit Präventionsmedizin und Aufklärungsarbeit. Durch seine lebhaften, wissenschaftlich fundierten Vorträge hat er sich einen Ruf als herausragender Gesundheitskommunikator aufgebaut. Augenzwinkernd bezeichnet sich der Experte selbst als „hochinfektiösen Gesundheitserreger“. Unter dem Motto „Hype oder Hope“ betonte Prof. Spitz bei dem spannenden Publikumsvortrag, dass Vitamin D keinesfalls als Hype oder reiner Trend zu betrachten sei. Vielmehr machte er auf die Ernsthaftigkeit der Lage aufmerksam:
Exklusive Kongressrabatte
Du kannst nicht alle 30 Interviews sehen?
Mit dem Vital-Life-Food Summit Paket kein einziges Interview verpassen!
Erhalte unbegrenzten Zugang zum gesamten Vital-Life-Food Summit und Du bist mit bahnbrechenden Gesundheits- und Ernährungsfakten (die selbst viele Gesundheitsprofis noch nicht kennen!) um einiges voraus!
Genieße den gesamten Vital-Life-Food Summit 2 auf Deine eigene Zeitachse und teile das alles mit Deinen Lieben
Das Vital-Life-Food-Paket gibt Dir unbegrenzten Zugang zu allen 30 Interviews – mit schriftlichen Transkripten auf Deutsch der englischsprachigen Interviews, alle Rezepte und zusätzlichem Bonusmaterial, das der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.