Veganes Rastaurant  

Pflanzenbasiertes Essen als Lebensphilosophie

Das Video wird von Vimeo eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo.

Biografie

Veganes Rastaurant

Gelegen mitten in den Weinbergen, in der besten Weinlage Flonheims, dem „La Roche“, hast Du zu allen Seiten einen atemberaubenden Ausblick auf die Rheinhessische Hügellandschaft. Dort haben Nadeschda Schmitt und Frank Spaleniak ein neu gebautes Weingut und Winzerhotel Trautwein mit pflanzenbasierter Ernährung.

Oben auf dem la Roche hat man einen kilometerweiten Blick über die „Rheinhessische Toskana“, auf den Trullo, den Steinbruch, die Weinberge und das Aulheimer Tal.

Dort haben sie ein familiäres, gemütliches Gästehaus mit einem vollwertigen, abwechslungsreichem und rein pflanzlichem Frühstücksbuffet. Weit ab von allem Trubel, mitten in der Natur, lädt es dazu ein die eigene Mitte zu finden, die Gedanken schweifen lassen und zur Ruhe 

 

Link

https://www.weingut-trautwein.de

Exklusive Kongressrabatte

Du kannst nicht alle 30 Interviews sehen?

Mit dem Vital-Life-Food Summit Paket kein einziges Interview verpassen!

Erhalte unbegrenzten Zugang zum gesamten Vital-Life-Food Summit und Du bist mit bahnbrechenden Gesundheits- und Ernährungsfakten (die selbst viele Gesundheitsprofis noch nicht kennen!) um einiges voraus!

Genieße den gesamten Vital-Life-Food Summit 2 auf Deine eigene Zeitachse und teile das alles mit Deinen Lieben

Das Vital-Life-Food-Paket gibt Dir unbegrenzten Zugang zu allen 30 Interviews – mit schriftlichen Transkripten auf Deutsch der englischsprachigen Interviews, alle Rezepte und zusätzlichem Bonusmaterial, das der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

 

Du wirst auch eine gute Tat tun, indem Du die Mission des Vital-Life-Food Network unterstützt.

12 Kommentare

  • rita

    Schade, dass das Hotel Trautwein so weit entfernt ist von unserer Heimat!
    Eure Schilderungen waren beeindruckend und inhaltlich gut verständlich, jederzeit nachvollziehbar.
    Danke!

  • Tina

    So so..
    Warum wollen Veganer immer FLEISCH ERSATZ essen?
    Weil man es dann doch „vermisst“?

    Und niemand spricht an, das Veganer viel zu viel omega 6 zu sich nehmen…. Allein weil Hersteller diese furchtbare linolhaltige Öl in Massen verwenden (Ersatzprodukte zb. AlternativDrinks) , was Veganer mit Übermaß an omega 6 regelrecht überschwemmt.
    Darüber informiert keiner…!
    Ausser Dr. Schmiedel, der ausdrücklich davor warnt.

    Bitte einmal sich die Inhalte allen veganen Dingen ansehen. Linlohaltige Zusätze (SONNENBLUMEN ÖL…) wohin man auch schaut…

    Nee… Das Gehirn braucht nicht soviel dessen.
    Aber Veganer habe im Alter ein Problem mit dem Hirn.
    Ja, warum wohl?

    Darüber spricht niemand.
    Schade.

    • Birgit

      Warum so aufgeregt, liebe Tina?
      Jeder soll das zu sich nehmen, was sich für ihn gut anfühlt – nicht mehr und nicht weniger.
      Fertigprodukte, von denen Du ja hauptsächlich sprichst (ich z. B. habe gar kein Sonnenblumenöl, industrielle Fleisch- und Käsealternativen im Haus – aus den von Dir erwähnten Gründen!!) sind wirklich die Ausnahme! Home made ist so lecker und einfach und das Wichtigste: DU bestimmst, was in Deinem Produkt drin ist. Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute auf Deinem weiteren Weg!! LG

      • Tina

        Ja, es sind die meisten aber nicht so firm im Wissen über omega 6.
        Und es is in allen Pflanzendrinks ausser einem…(Skandinavier)
        Und nach einer Analyse war man doch überrascht über hohen Linolsäure Gehalt…

        Haferdrink selber machen is irgendwie nicht so einfach wie erhofft….

        Danke für die nette Kritik.

  • Edith Weber

    Edith

    wunderbar, endlich ein veganes Restaurant.
    Ich werde mir die Adresse besorgen und hinfahren.
    Ich, meine Schwester und viele in meinem Umfeld achten auf pflanzliche Ernährung. Ich selbst bin in einer SoLaWi und beziehe mein ganzes Gemüse und Salate frisch vom Hof.
    Von daher ist dieses Restaurant gold richtig. Endlich kann auch ich mal relext essen gehen.
    Danke, es braucht Menschen die was verändern.

  • Isabella Wächter

    Ein Veganes Restaurant ist sicher eine gute Sache. Ob die reine vegane Ernährung dagegen sinnvoll ist, bezweifle ich. Allein die Menge an Nüssen welche eine vegane Mozarella braucht, macht mich bezüglich der Einkaufsquelle stutzig😉. Eine Herausforderung könnte sein, wenn vegane Ernährung mit den Produkten, welche uns in nächster Nähe zur Vefügung stehen, zu realisieren. Dabei aber darauf achten, dass der Mineralstoffhaushalt etc in Ordnung ist. Trotzdem würde ich gerne mal bei ihnen vorbei schauen. Es grüsst Sie, Isabella aus der Schweiz

  • Birgit

    Vielen Dank für dieses tolle Video!! Ich habe mich mega darüber gefreut, dass im Hotel Trautwein vegan sein eine Selbstverständlichkeit ist und sich ein dadurch schon ein rein pflanzlich lebender Mensch entspannt fühlen kann! Da ich mit meinem Mann auch noch für einige Tage im Oktober dorthin fahren darf, freut es mich ganz besonders, den Spirit der beiden Hoteliers kennengelernt zu haben. Ein Highlight heute.

  • Veggie

    Veganer sterben früher als alle anderen.
    Jo…
    Warum denn?

    Fehlt wohl was…!
    Omega?
    B12?
    Udn überhaupt?

    • Aneta

      Hallo, ich würde gerne erfahren auf welche Studie sich diese Aussage bezieht. Ich kenne nur Studien mit Ergebnissen, die das Gegenteil behaupten.
      Vielen Dank im Voraus!
      Aneta (übrigens keine Veganerin 😉)

  • Ihr Lieben,
    danke für die Einrichtung eines veganen Hotels, ich komme bestimmt mal vorbei. Habe bei dem Rezept nicht mitbekommen wieviel Tapioka-Stärke es braucht für diese Menge an Cashews?
    Lieben Dank für eine Antwort

  • Cornelia P.

    Vielen Dank für euer Rezept! Ich möchte es gerne bald ausprobieren. Kann ich die Menge halbieren, dritteln etc? Lässt sich der Mozzarella länger aufbewahren oder sogar einfrieren?
    Ich bin sehr neugierig auf euer Hotel geworden. Mal sehen, ob ich den Weg in diesem Jahr schaffe.
    Gruß Cornelia

  • Marion

    vielen Dank für das Super Rezept vom veganen Mozzarella. Muss ich gleich probieren. Hoffentlich finde ich die Tapiokastärke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert